
VERANSTALTUNGEN
Wenn nicht anderes vermerkt, handelt es sich um Konzertveranstaltungen mit freiem Eintritt.
Dabei wird beim Ausgang um eine angemessene, großzügige Spende/Kollekte gebeten.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hygieneregeln.
Sonntag, 13. März 2022, 17.00 Uhr
Dietrich Buxtehude
Passionskantatenzyklus Membra Jesu Nostri (1680)
für fünf Gesangsstimmen Soli und Tutti
Elisabeth Mücksch - Mai Kato, Sopran I
Anja Binkenstein - Friederike Urban, Sopran II
Stefan Kahle - Maria Küstner, Alt
Mattias Schubotz - Chrisopher B. Fischer, Tenor
Tobias Gründel - Titus Heidemann
Gotthold Schwarz, Leitung und Bass
Sonntag, 20. März, 17 Uhr
Konzert für Barockvioline und Cembalo
"Erbarm dich mein, o Herre Gott"
es erklingen Werke von J.S.Bach
Margret Baumgartl, Violine - Lucas Pohle, Cembalo
Sonntag, 3. April 2022, 17.00 Uhr
Johannes-Passion BWV 245
Concerto Vocale Leipzig - Mitglieder des Sächsischen Barockorchesters
Anja Binkenstein, Friederike Urban, Sopran - Klaudia Zeiner, Alt
Patrick Grahl, Tenor (Evangelist & Arien)
Dirk Schmidt, Bass (Christus) - Gun-Wook Lee, Bass (Arien, Pilatus)
Leitung: Gotthold Schwarz
Sonnabend, 30. April, 17.00 Uhr
"Ensemble suonArte"
Italienische Madrigale
von Heinrich Schütz, Scherzi musicali, Claudio Monteverdi,
Barbara Strozzi, Andrea Falconieri, Maurizio Cazzati
Ausführende:
Friederike Urban, Sopran
Katja Johanning und Luise Ludewig Blockflöten
Ekkehard Werner, Schlüsselfidel
Diethard Krause, Viola da Gamba
Sonntag, Kantate, 15. Mai, 10.00 Uhr
Musikalischer Gottesdienst
Johann Pachelbel
"Christ ist erstanden"
Kantate für Sopran, Violine und Bc
Anja Binkenstein, Sopran - Horst Baumann, Violine
Hans Blüthgen, Violoncello - Wolfgang Bjarsch, Orgel
Sonnabend, 21. Mai, 17.00 Uhr
Geistliche Abendmusik
"Empfindsam und virtuos"
Gotthold Schwarz singt barocke Lieder und Arien
Hans Christoph Becker-Foss, Orgel
Sonntag, 22. Mai, 17.00 Uhr
Vokalensemble Consortium vivente
"Musik im Wandel - Wandel durch Musik!"
PASCAL LEONHARD, TENOR I - HENRIK WEIMANN, TENOR I
LUKAS NEUMANN, TENOR II - ADAM WAHLGREN, BARITON
JASPER LIECKFELDT, BASS I - MAX GLÄSER, BASS II
(ehem. Mitglieder des Thomanerchores)
Sonntag, 29. Mai, 17 Uhr
Trio plus Laute
F+Lautissimo Leipzig
Ulrike Wolf - Johanna Baumgärtel - Anne-Kathrin Ludwig, Traversflöte/Blockflöte/Querflöte
Frank Petersen, Laute/Theorbe
Sonntag, 12. Juni, 17 Uhr
"Leipzig 1723: Rivalen im Dialog"
Telemann, Graupner, Fasch und Bach im Ringen um das Thomaskantorat
Dialogkantaten Sopran und Bass
Johanna Jäger, Sopran - Vincent Berger, Bassbariton
Lea Ruth Preiß - Desiree Roßbach, Violinen
Simon Pühn, Viola
Jesper Burandt - Johann Jakob Winter, Oboen
Jacob Giesing, Fagott
Cembalo + Leitung: Ivo Mrvelj
Sonnabend, 18. Juni, 17.00 Uhr
Konzert für Barockvioline und Cembalo
Margret Baumgartl, Violine - Lucas Pohle, Cembalo
Sonntag, 26. Juni, 17.00 Uhr
"Meine Seele erhebt den Herrn"
Chorwerke von Heinrich Schütz und Felix Mendelssohn-Bartholdy
Concerto Vocale
Leitung: Gotthold Schwarz
Sonntag, 10 Juli, 17.00 Uhr
Tangotrio Leipzig
Von traditionellen bis zum konzertanten Tango Nuevo von Piazzolla
Toni Leuschner, Bandoneon - Javier Carbajal Ferro, Kontrabass
Annamaria Schwarzer, Klavier
Sonntag, 17. Juli, 17 Uhr
Antonio Vivaldi - "Die vier Jahreszeiten"
Ensemble "arcum tendere lipsiensis"
Verna Küllmer, Sopran
singt barocke Arien von Pucell und Händel
Sonntag, 24. Juli, 17.00 Uhr
Musik & Literatur
Der Arzt von Wien oder Ich hatte einst ein schönes Vaterland
Ein Programm mit Texten von Joseph Roth und Franz Werfel
sowie Zeugnissen aus der Leipziger Stadtgeschichte und dem Leben der Juden in Leipzig.
Klezmer-Musik begleitet das Programm
Friedhelm Eberle, literarische Texte - Ketevan Warmuth, Klavier
Sonntag, 25. September, 17.00 Uhr
EIN CELLO - ZWÖLF CELLISTEN?!
Konzert für Cello, Looping + Elektronik
Christoph Schenker
Sonntag, 9. Oktober, 16.00 Uhr
Gambenconsort Les Escapades
"Träume & Visionen"
Musikalisch-poetische Reise durch eine wundersame Nacht
Sabine Kreutzberger - Franziska Finckh - Adina Scheyhing - Barbara Pfeifer
Sebastian Kreutz, Sprecher